Kundenbereich
Home
Downloads
über Uns
Kontakt
nl
fr
en
de
Waren
korb
0
Sie sind hier:
Startseite
Student kits
Student kits
8/8 produkte
Sortiere
Name A-Z
Name Z-A
Preis niedrig-hoch
Preis hoch-niedrig
Neueste
Beliebtesten
Alle Produkte
Anzahl pro Seite: 50
Anzahl pro Seite: 100
Anzahl pro Seite: 200
SEG Optik (230 V, 50/60 Hz)
1008531/3B
U8503000-230 [1008531]
Set of equipment for carrying out 38 student experiments on optics. Comes with comprehensive student and instructor experiment manuals and instructions. In a tough plastic tray containing a foam insert with cut-outs for the equipment and featuring a transparent lid. The experiments are designed to be compact but still easy to see when set up and carried out on the supplied optical bench or the SEK base plate (1000789 / U8408035). In both cases, the optical components are attached in non-slip fashion by magnets. Supplied overlays designate where the components are to be placed.
Contents:
- 1 Optical bench
- 1 Optical lamp, 5 V, 2 W
- 1 Plug-in power supply, 100 240 V, 50/60 Hz
- 4 Tea candles
- 1 Plastic container
- Slide holder, magnetic
- 1 F-shaped slide
- 1 Slide with triple and quintuple slits
- 1 Slide with single slit
- 1 Object for use as an image
- 1 Colour filter, red
- 1 Colour filter, blue
- 1 Acrylic block with holder
- 1 Semi-circular body
- 1 Diverging lens, flat model
- 1 Converging lens, flat model
- 1 Right-angled prism
- 1 Rectangular block
- 1 Objects for casting shadows
- 1 Flexible mirror, magnetic
- 1 Projection screen/inclined bench
- 2 Lenses, f = +50 mm
- 1 Lens, f = +100 mm
- 1 Lens, f = +300 mm
- 1 Lens, f = -100 mm
- 1 Set of overlays
Includes 38 Experiments on the Subject of Optics:
- Propagation of light, light beams and rays
- Transparency
- Light and shadow
- Umbra and penumbra
- Reflection from a plane mirror
- Concentration of light by a concave mirror
- Reflection and path of light for a concave mirror
- Reflection and path of light for a convex mirror
- Characteristics of the image from a plane mirror
- When light passes from air into glass / Determination of refractive index
- When light passes from glass into air / Determination of refractive index
- Determination of critical angle for total internal reflection (glass to air)
- Ray diagrams for a rectangular glass block, laws
- Ray diagrams for a glass prism
- Total internal reflection inside a prism
- Path of light through a converging lens
- Determination of focal length for a converging lens
- Ray diagrams with parallel ray and ray through centre of lens (converging lens)
- Path of light through a diverging lens
- Determination of focal length for a diverging lens
- Ray diagrams with parallel ray and ray through centre of lens (converging lens)
- Path of light through a system of lenses
- Image properties (converging lens)
- Image magnification and the lens equation
- Image aberrations with converging lenses
- Formation of images in the eye
- Short-sightedness
- Long-sightedness
- Astigmatism
- Cameras
- Slide projectors
- Microscopes
- Galileo telescope
- Keplers telescope
- Terrestrial telescope
- Separation of light into a spectrum
- Recomposition of spectral colours
- Additive mixing of colours, complementary colours
Weight: 1kg
Dimensions (cm): 45,2 x 33,8 x 18,0
€ 357,00
Mehr info ›
Zum Wunschliste hinzufügen ›
STUDENT KIT BASISSATZ- U60011
1000730/3B
Basisgerätesatz zu den STUDENT Kits Mechanik (U60020) und Wärmelehre (U60040). Bestehend aus einer robusten Basisplatte aus Kunststoff, Stativmaterial aus eloxiertem Aluminium und weiteren Komponenten, die sowohl in der Mechanik, wie auch in der Wärmelehre eingesetzt werden. In stabiler Kunststoffbox mit gerätegeformter Schaumstoffeinlage und transparentem Deckel. Einschließlich CD mit Experimentieranleitungen.
Lieferumfang:
1 Basisplatte
2 Stativfüße
2 Stativstangen 360 mm
1 Stativstange 250 mm
2 Stativstangen 100 mm
2 Doppelmuffen mit Schlitz
1 Halteclip 8 mm Ø
1 Halteclip 22 mm Ø
1 Halteclip 27 mm Ø
1 Becher 500 ml
1 Reagenzglas
1 Glasrohr 50 mm
1 Glasrohr 250 mm
1 Silikonschlauch 500 mm x 6 mm Ø
4 g Glyzerin
1 CD mit Experimentieranleitungen
€ 183,00
Mehr info ›
Zum Wunschliste hinzufügen ›
STUDENT KIT MECHANIK - U60020
1000731/3B
Gerätesatz zur Durchführung von 25 grundlegenden Schülerexperimenten aus der Mechanik der festen, flüssigen und gasförmigen Körper. In stabiler Kunststoffbox mit gerätegeformter Schaumstoffeinlage und transparentem Deckel. Die Experimente werden Platz sparend und dennoch übersichtlich auf der Basisplatte des Student Kit Basissatzes 1000730 (U60011) aufgebaut und durchgeführt.
Lieferumfang:
1 Federstahlstreifen
1 Hebelarm
1 Lineal
1 Rolle
1 Rolle mit Haken
1 Massestück 100 g
3 Massestücke 50 g
2 Massestücke 25 g
1 Kraftmesser 2 N
1 Metallachse
4 Rundringe zur Metallachse
1 Rolle mit Schnur
1 Wagen
1 Reibungsklotz
1 Spiralfeder
1 Massekörper Eisen
1 Massekörper Aluminium
1 Massekörper Holz
1 Silikonschlauch 500 mm x 3 mm Ø
1 Schlauchkupplung
1 Halteclip 8 mm Ø
1 Halteclip 14 mm Ø
1 Spritze 60 ml
1 Spritze 30 ml
1 Kunststoffkugel
1 Gummistopfen (30 mm x 31/25 mm Ø)
1 Trichter 40 mm Ø
1 U-Rohr-Manometer
1 Messzylinder
100 g Knetmasse
Inklusive 25 Experimentieranleitungen zur Mechanik:
" Kraftwirkungen
" Kraft und Gegenkraft
" Verformung durch Kräfte (2 Experimente)
" Masse und Dichte von Körpern
" Reibung (2 Experimente)
" Einarmiger Hebel
" Zweiarmiger Hebel (2 Experimente)
" Feste Rolle
" Lose Rolle
" Feste und lose Rolle
" Geneigte Ebene (2 Experimente)
" Verbundene Gefäße
" Druck in Flüssigkeiten
" Prinzip des U-Rohr-Manometers
" Schweredruck in Flüssigkeiten
" Auftrieb in Flüssigkeiten
" Schwimmen und Sinken
" Luft als Körper
" Druck und Volumen
" Temperatur und Volumen
" Wirkung des Luftdrucks
€ 253,00
Mehr info ›
Zum Wunschliste hinzufügen ›
STUDENT KIT - WÄRMELEHRE - U60040
1000732/3B
Gerätesatz zur Durchführung von 10 grundlegenden Schülerexperimenten aus der Wärmelehre. In stabiler Kunststoffbox mit gerätegeformterSchaumstoffeinlage und transparentem Deckel. Einschließlich CD mit Experimentieranleitungen.
Die Experimente werden Platz sparend und dennoch übersichtlich auf der Basisplatte des STUDENT Kit Basissatzes 1000730 (U60010) aufgebaut und durchgeführt.
Lieferumfang: " 1 Erlenmeyerkolben 100 ml
" 1 Bimetallstreifen
" 1 Hohlspiegel am Stab
" 1 Aluminiumstab 200 mm
" 1 Thermometer -10 ? +100°C
" 1 Glasrohr 90° gewinkelt
" 1 Gummistopfen 25 mm x 24/19 mm Ø
" 1 Spiritusbrenner
" 1 Keramikuntersetzer
Inklusive 10 Experimentieranleitungen zur Wärmelehre:
" Prinzip des Thermometers
" Erwärmung fester Körper
" Erwärmung flüssiger Körper
" Erwärmung gasförmiger Körper
" Verhalten von Bimetallen
" Wärmeleitung
" Wärmestrahlung
" Kondensieren
" Destillieren
" Mischungstemperatur
€ 79,00
Mehr info ›
Zum Wunschliste hinzufügen ›
STUDENT KIT OPTIQUE (230 V, 50/60 HZ)- U60050-230
1000734/3B
Gerätesatz zur Durchführung von 23 grundlegenden Schülerexperimenten aus der Optik. In stabiler Kunststoffbox mit gerätegeformter Schaumstoffeinlage und transparentem Deckel. Einschließlich CD mit Experimentieranleitungen.
Die Experimente werden Platz sparend und dennoch übersichtlich auf der mitgelieferten Optischen Bank aufgebaut und durchgeführt.
Lieferumfang: " 2 Linsen, f = +100 mm
" 1 Linse, f = +50 mm
" 1 Linse, f = -100 mm
" 1 Linse, f = +300 mm
" 1 Blendenhalter
" 1 Steckernetzgerät für Optikleuchte
" 1 Optikleuchte
" 1 Auflagemaske Winkelmesser
" 1 Projektionsschirm / Experimentiertisch
" 1 Optische Bank
" 2 Teelichter
" 1 Undurchsichtiger Körper
" 1 Einzelspaltblende
" 1 Dreifachspaltblende
" 1 Farbendia M-Y-C
" 1 F-Blende
" 1 Flexibler Spiegel
" 1 Planparallele Platte
" 1 Halbrundkörper
" 1 Sammellinse
" 1 Zerstreuungslinse
" 1 Rechtwinkliges Prisma
" 2 Bögen Millimeterpapier, transparent DIN A5
" 1 Lineal
Inklusive 23 Experimentieranleitungen zur Optik:
" Ausbreitung des Lichtes
" Licht und Schatten
" Reflexion am ebenen Spiegel
" Hohl und Wölbspiegel
" Lichtbrechung (2 Experimente)
" Brechzahl
" Optische Linsen (Strahlengang)
" Brennpunkt von Sammellinsen
" Bildentstehung an Sammellinsen
" Abbildungsgesetze
" Brennweite von Sammellinsen
" Lupe
" Funktion des Auges
" Funktion der Brille (2 Experimente)
" Funktionsprinzip des Fotoapparats
" Funktionsprinzip des Diaprojektors
" Funktionsprinzip des Galileischen Fernrohrs
" Funktionsprinzip des Himmelsfernrohrs
" Funktionsprinzip des Mikroskops
" Zerlegung des Lichtes
" Farbmischung
€ 308,00
Mehr info ›
Zum Wunschliste hinzufügen ›
LEHRGERÄT AKUSTIK- U8440012
1000816/3B
Mit dem Lehrgerät Akustik können Schüler eigenständig zahlreiche Experimente aus der Akustik durchführen. Zunächst werden die verschiedensten Schallquellen untersucht und die Begriffe Geräusch, Knall und Ton sowie Tonhöhe und Lautstärke erarbeitet. Seilwellen veranschaulichen harmonische Schwingungen und Obertöne. Einen breiten Raum nehmen Untersuchungen an den verschiedenartigen Musikinstrumenten ein. Am Monochord werden verschieden hohe Töne erzeugt und die auftretenden Intervalle experimentell bestimmt. Diese Untersuchungen finden bei anderen Instrumenten eine interessante Ergänzung und leiten zwanglos zur musikalischen Tonlehre über.
Themen:
- Geräusch, Knall, reiner Ton
- Schwingende Luftsäulen
- Lippenpfeife
- Schwingende Stäbe, Platten und Glocken
- Infraschall
- Ultraschall
- Schreibende Stimmgabel
- Fortschreitende Seilwellen
- Fortpflanzungsgeschwindigkeit des Schalls
- Bewegte Schallquellen (Doppler-Effekt)
- Plattenschwingungen (Chladnische Klangfiguren)
- Glockenschwingungen
- Stehende Seilwellen, Obertöne
- Klangfarben von Musikinstrumenten
- Klangfarbe der menschlichen Stimme
- Messung der Wellenlänge (Kundtsche Staubfiguren)
- Resonanz
- Helmholtzsche Kugelresonatoren
- Klanganalyse
- Lautstärke
- Tonhöhe bei Saiteninstrumenten
- Tonhöhe bei Blasinstrumenten
- Zungenpfeife
- C-Dur-Tonleiter und ihre Intervalle
- Dreiklang, Harmonien
- Halbtöne, Dur und Moll
- Abmessungen: ca. 530x375x155 mm³
- Masse: ca. 4,5 kg
Lieferumfang:
- 1 Monochord, mit Maß- und Tonskala
- 1 Stahlsaite
- 1 Perlonsaite
- 1 Federwaage auf Trägerelement
- 1 Zungenpfeife mit 8 Klappen
- 1 Schreibstimmgabel 21 Hz
- 1 Stimmgabel 440 Hz
- 1 Leichtmetall-Stimmgabel 1700 Hz
- 1 Lippenpfeife
- 1 geschlossene abstimmbare Luftsäule
- 1 offene abgestimmte Luftsäule
- 1 Chladni-Scheibe mit Stiel
- 1 Galton-Pfeife
- 1 Kundtsches Rohr mit Halteklammer
- 5 g Lykopodiumpulver in Streudose
- 1 Metallophon mit Anschlaghammer
- 1 Wellenseil
- 1 Helmholtz-Resonator, 70 mm Ø
- 1 Helmholtz-Resonator, 52 mm Ø
- 1 Helmholtz-Resonator, 40 mm Ø
- 1 Helmholtz-Resonator, 32 mm Ø
- 1 Schraubzwinge
- 1 Kunststoffklotz
- 1 Abstimmschieber
€ 686,00
Mehr info ›
Zum Wunschliste hinzufügen ›
STUDENT KIT ELEKTROSTATIK - U60060
1009883/3B
1009883Gerätesatz zur Durchführung von 15 grundlegenden Schülerexperimenten aus der Elektrostatik. Einschließlich Elektroskop, Ladungsindikator, Ladungsspeicher und Piezoladungstrenner.
In stabiler Kunststoffbox mit gerätegeformter Schaumstoffeinlage und transparentem Deckel. Einschließlich CD mit Experimentieranleitungen.
Die Experimente werden Platz sparend und dennoch übersichtlich im mitgelieferten Aufbaurahmen aufgebaut und durchgeführt.
Lieferumfang:
- 1 Standfuß
- 1 Aufbaurahmen
- 2 Alustäbe
- 1 Alustab mit Magnet
- 1 Elektroskop
- 1 Kunststoffplatte, gewinkelt
- 1 Kunststoffstab
- 1 Glasstab
- 1 Konduktorkörper
- 1 Satz Nadeln
- 1 Sprührad
- 1 Pendelkörper (Styroporkugel)
- 1 Nadel zum Aufschrauben
- 1 Satz Knetmasse
- 1 Satz Luftballons
- 1 Satz Papier und 1 Kunststofflappen
- 1 Satz Metallstreifen
- 1 Piezoladungstrenner
- 1 Faradayscher Käfig
- 1 Faradayscher Becher
- 1 Ladungsindikator
- 1 Ladungsspeicher
- 2 Kondensatorplatten
- 1 Dielektrikum
- 2 Experimentierkabel
Inklusive 15 Experimentieranleitungen zur Elektrostatik:
- Elektrostatische Aufladung von Haaren
- Kraftwirkungen auf ungeladene Partikel
- Der Ladungsindikator
- Kraftwirkung zwischen geladenen Körpern
- Elektroskop im Eigenbau
- Das Elektroskop
- Der Haarschopf
- Ladungsnachweis am Kondensator
- Das Ladungspendel
- Das Sprührad
- Ladungstrennung durch Influenz
- Ladungsübertragung mit einem Ladungslöffel
- Faradayscher Becher
- Faradayscher Käfig
- Plattenkondensator
€ 402,00
Mehr info ›
Zum Wunschliste hinzufügen ›
STUDENT KIT ELEKTRIK - U60070
1017213/3B
Gerätesatz zur Durchführung von 28 grundlegenden Schülerexperimenten aus der Elektrik. In stabiler Kunststoffbox mit gerätegeformter Schaumstoffeinlage und transparentem Deckel. Die Schaltungen werden mit Bauelementen im Steckergehäuse auf einer Steckplatte aufgebaut. Die Stromversorgung erfolgt über eine oder zwei Monozellen Typ D, LR20, 1,5 V (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten) oder über ein externes Netzgerät.
Lieferumfang:
1 Steckplatte für Bauelemente
2 Monozellenhalter
1 Satz Leiter u. Nichtleiter
1 Satz 10 Lampen E10, 1,3 V; 60 mA
1 Satz 10 Lampen E10, 3,8 V; 300 mA
3 Lampenfassung E10
2 Umschalter
1 Kippschalter, einpolig
1 Tastschalter (NO), einpolig
1 Rolle Chrom-Nickel Draht
1 Rolle Konstantandraht
1 Rolle Eisendraht
1 Satz 10 Brückenstecker
6 Verbindungsstecker, 4 mm
6 Abgreifklemmen
1 Potentiometer, 220 ©
1 Widerstand 47 ©, 2 W
2 Widerstände 100 ©, 2 W
2 Zinkplatten
2 Kupferplatten
2 Kohleplatten
1 Glastrog
1 Satz 3 Experimentierkabel, rot
1 Satz 3 Experimentierkabel, blau
1 Experimentierschnur
1 Massestück, 50 g
1 Teelicht
Inklusive 28 Experimentieranleitungen zur Elektrik:
- Der einfache elektrische Stromkreis (2x)
- Elektrische Leiter und Isolatoren
- Wärmewirkung und Lichtwirkung
- Verschiedene Elektrizitätsquellen *)
- Stromleitung in Flüssigkeiten *)
- Einpoliger Umschalter
- Wechselschalter
- Strommessung im einfachen Stromkreis **)
- Spannungsmessung im einfachen Stromkreis **)
- Reihenschaltung von Glühlampen
- Parallelschaltung von Glühlampen
- Klemmenspannung und Leerlaufspannung **)
- Parallelschaltung und Reihenschaltung von Batterien **)
- Zitronenbatterie **)
- Zusammenhang zwischen Spannung und Strom durch Variation der Spannung *)**)
- Abhängigkeit der elektrischen Leistung von Größen im Stromkreis*)**)
- Abhängigkeit der elektrischen Arbeit von Größen im Stromkreis *)**)
- Ohmscher Widerstand *)**)
- Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes (2x) *)**)
- Abhängigkeit des Widerstandes von der Drahtlänge *)**)
- Abhängigkeit des Widerstandes vom Drahtquerschnitt *)**)
- Abhängigkeit des Widerstandes vom Material des Drahtes *)**)
- Spezifischer Widerstand *)**)
- Reihenschaltung von Widerständen *)**)
- Parallelschaltung von Widerständen *)**)
- Veränderlicher Widerstand
- Potentiometer*)**)
1002776 DC-Netzgerät 0 - 12 V, 3 A (230 V; 50/60 Hz)
(für Experimente mit Kennzeichnung *)
Analog-Multimeter (für Experimente mit Kennzeichnung **)
€ 486,00
Mehr info ›
Zum Wunschliste hinzufügen ›